Grußwort der Schulleitung

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage der Amanaschule Aumenau!

Unsere Schule ist eine kleine, einzügige Grundschule und befindet sich mitten im Ortskern, in der Nähe der evangelischen Kirche. Unser Schulhaus ist mehr als 110 Jahre alt und erhält dadurch seinen eigenen, gemütlichen Charme. Unsere Schulkinder kommen überwiegend aus dem Ort, alle Kinder kennen sich und wir pflegen ein offenes, familiäres und freundliches Miteinander.

Wir freuen uns, dass wir von vielen Seiten rege Unterstützung erfahren dürfen. Durch das Engagement und Interesse vieler Dorfbewohner, die rege Mitarbeit der Eltern, die Zusammenarbeit mit den Vereinen und Kirchen des Ortes und den guten Zusammenhalt im Kollegium konnten wir in der Vergangenheit viele Projekte umsetzen. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft, nach der überstandenen Pandemie, viele neue Ziele angehen und als Schule wieder aktiver am Dorfleben teilnehmen können.

Große Unterstützung erhalten wir auch durch die Gemeinde Villmar.
Im angrenzenden Kultur- und Sozialzentrum, welches im Rahmen der Dorferneuerung aus dem alten Feuerwehrhaus entstanden ist, findet das Mittagessen unserer Ganztagsbetreuung statt. Die Räumlichkeiten können zudem für Unterrichts- und Betreuungszwecke genutzt werden, was neue Möglichkeiten eröffnet und die Nutzung der Klassenräume entlastet. Die Betreuung unserer Schulkinder findet seit dem Schuljahr 2024/2025 an fünf Tagen pro Woche (Pakt für den Ganztag) statt
.

Außerdem ist die Jugendpflegerin der Gemeinde Villmar, Cornelia Döring, zwei Tage in der Woche im Rahmen der Schulsozialarbeit bei uns im Einsatz. (siehe Schulsozialarbeit)

Eine enge Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Kindertagesstätte „Kleine Raupe“ als Tandem im Rahmen des „Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes 0-10 Jahre“ erleichtert den Kindern den Übergang in die Grundschule.

Ein Förderschullehrer vom Beratungs- und Förderzentrum der Windhofschule Weilburg, Georg Wollowski, unterstützt uns bei der Arbeit mit Inklusions- und Förderkindern.

Seit März 2019 erhalten wir Unterstützung durch eine UBUS–Kraft, Tatjana Schumacher-Gudelius. Sie ist zweimal in der Woche vor Ort und arbeitet in enger Absprache mit der Schulsozialarbeiterin an abgestimmten Projekten, unterstützt die Lehrkräfte im Unterricht und bei der Förderung von Kindern und betreut die Vorlaufkurse, die in der Kita stattfinden. 

Besonders freuen wir uns, dass zu unserem kleinen System ein sehr reger, aktiver Förderverein gehört, in dem viele Eltern, Dorfbewohner und Dorfbewohnerinnen Mitglied sind. Auf dessen finanzielle und tatkräftige Unterstützung in vielerlei Hinsicht können wir uns jederzeit verlassen. 

Falls Sie sich für die Herkunft unseres Schulnamens interessieren, können Sie sich umfassend in unserer Schulchronik informieren, die Sie in der Rubrik "Downloads" finden.

Schauen Sie sich um. Wenn es Ihnen gefallen hat, lassen Sie es uns wissen, aber auch für Verbesserungsvorschläge haben wir stets ein offenes Ohr.

Herzlichst,

Annika Rosam, Rektorin

 


Amanaschule

 

Annika Rosam
Schulleiterin