Anfang Mai trafen sich Eltern, Kinder und Personal der Schule, um den Schulhof wieder frühlingsfit zu machen. Alle gingen äußerst fleißig zur Sache, entfernten Unkraut, schnitten die Büsche, kehrten den Hof und als besonderes Highlight wurden von den Eltern zwei Hochbeete gebaut.
Für die Verpflegung der Helferinnen und Helfer hatten Eltern und Förderverein gesorgt. So konnte man sich dann auch entspannt zurücklehnen und Snacks und Getränke genießen, als der Himmel - nach Beendigung der Arbeiten- seine Schleusen öffnete und den Schulhof auf seine Art nochmal reinigte.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für die Hilfe und die zur Verfügung gestellten Hilfsmittel mit denen die anfallenden Arbeiten zügig erledigt werden konnten.
Am Ende des Schuljahres gab es ein Schulfest der besonderen Art. Finanziert durch das Programm "Löwenstark" des Hessischen Kultusministeriums, konnte mit TRIXITT ein Team gefunden werden, das Bewegung als Event anbietet und auf vielfältige Weise darstellt. Die jungen Leute aus Bochum sind alle sportlich engagiert, mögen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und sind mit 13 Touren in ganz Deutschland unterwegs.
Der TuS Aumenau stellte seinen Sportplatz zur Verfügung, wo schon am frühen Samstagmorgen die Aufbauarbeiten durch das TRIXITT-Team begann. Nach einem Regenschauer klarte der Himmel auf und Kinder, Eltern und Lehrkräfte staunten über die verschiedenen Stationen. So etwas hatte es in Aumenau noch nicht gegeben. Das durchweg junge TRIXITT-Team: Enrique (Einsatzleiter, 23), Daniel (19), Florian (19), Felix (25), Ferdinand (17) und Jessy (19), übernahm die Begrüßung und das Aufwärmen. Danach wurden alle, die mitmachen wollten, mit den Stationen bekannt gemacht. Die Kinder konnten es kaum abwarten und stellten sich hochmotiviert mit ihren Mannschaften, bestehend aus Kindern, Eltern und Lehrkräften, dem spielerischen Wettkampf.
Der Förderverein der Amanaschule sorgte in gewohnter Manier für die Verpflegung und der Elternbeirat hatte ein wahrhaft sehenswertes Kuchenbüffet eröffnet. Auch Zuschauer waren zahlreich vorhanden.
Nach zwei Stunden - bei mittlerweile sengender Hitze - konnten alle Beteiligten zwar abgekämpft, aber stolz auf die vielen Herausforderungen blicken, die sie in dieser Zeit gemeistert hatten. Zum Schluss wurde die Mannschaft der zweiten Klasse zum Sieger erkoren und alle waren sich einig, dass sich der Einsatz von allen mehr als gelohnt hatte.
Bei strahlendem blauen Himmel fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in Aumenau statt. Es wurde früh gestartet, damit die Kinder nicht der angekündigten großen Hitze ausgesetzt waren. So lief alles wie nach Plan.
Als die Schülerinnen und Schüler auf den Sportplatz kamen, hatten die Lehrerinnen und einige Helferinnen und Helfer schon alles aufgebaut. Nun konnte nach einem guten Aufwärmen (siehe Fotos) sicher gestartet werden. Die Bundesjugendspiele wurden- wie schon in den Jahren zuvor - in Wettbewerbsform ausgestragen. So wurde gesprintet, geworfen, über Kisten gesprungen und ausdauernd gelaufen. Die Kinder hatten ihren Spaß an den Herausforderungen und absolvierten die Übungen meist hoch motiviert und mit großer Anstrengung. Trotzdem waren alle froh, dass die Bundesjugendspiele vor der großen Mittagshitze beendet werden konnten. Einige Helferinnen hatten Obststücke zur Erfrischung vorbereitet, was gerne angenommen wurde. Danach freuten sich alle auf das Schwimmbad oder den heimischen Pool.
Am 26.Mai 2023 bekamen die Kinder der 4. Klasse Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr Aumenau. Im Rahmen der Brandschutzerziehung lernten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Tobias Höhler und Marco Link viel Wissenswertes über brennbare Stoffe, den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer und das Verhalten im Notfall. Dabei durften auch die Besichtigung eines Feuerwehrautos und Löschversuche mit dem Wasserschlauch nicht fehlen.
Um 9.15 Uhr ertönte der Alarm über die neu installierte Brandmeldeanlage. Alle Klassen verließen mit ihren Klassenlehrerinnen geordnet das Schulgebäude und versammelten sich auf dem Schulhof. Zwei Schüler der 4. Klasse konnten von den Atemschutzträgern des anrückenden Löschtrupps im Schulhaus geortet und "gerettet" werden.
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit, die Durchführung der Brandschutzerziehung und die Unterstützung bei den jährlichen Räumungsübungen. Wir freuen uns auf's nächste Jahr.
Am 24.Mai 2023 fand für alle hessischen Grundschulen der "Grundschulsporttag" statt. Die Aumenauer Kinder begaben sich bei perfektem Laufwetter mit ihren Sportlehrerinnen auf einen kleinen Dorflauf.
An der katholischen Kirche und am Piratenlager gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Übungen zu absolvieren. Zur Belohnung gab es nach der Rückkehr zur Schule frisches Obst, welches nach der Anstrengung bei den Kindern reißenden Absatz fand. Im Anschluss konnte an Basketballkörben, mit Frisbeescheiben und anderen Spielgeräten auf dem Schulhof frei gespielt werden.
Am Ende erhielten alle Sportlerinnen und Sportler ein grünes Armband, welches sie daran erinnern soll. wieviel Spaß und Freude gemeinsame Bewegung machen kann.
Die Klasse 1 der Amanaschule besuchte die Bücherei in Villmar. Morgens ging es mit dem Zug los und alle freuten sich auf viele interessante Bücher. In der Bücherei wurden die Kinder sehr freundlich empfangen und wurden mit der Arbeit der Bücherei vertraut gemacht. Danach durfte sich jedes Kind ein Buch ausleihen und erhielt als Geschenk einen Lese-Rucksack. Als kleine Überraschung hatten die beiden Mitarbeiterinnen ein Bilderbuchkino vorbereitet, was bei den Kindern großen Anklang fand.
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es weiter zum Rathaus, wo die Kinder von der Jugendpflegerin Conny Döring herzlich empfangen wurden. Sie stellte ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor und erklärte ihnen, was so im Rathaus alles erledigt werden muss. Zum Schluss durften die Kinder noch den Bürgermeister besuchen.
Nach einem kurzen Stopp auf dem Spielplatz an der Lahn ging es dann wieder mit dem Zug zurück nach Aumenau.